Name des Modells |
Erbauer: |
Eigner: |
Daten des Modells |
Schiffstyp |
Modellkategorie: |
Maßstab: |
Länge über alles: |
Breite über Anbauten: |
Höhe über alles: |
Tiefgang: |
Baumaterialien: |
Baugrundlagen: |
Bauzeit in Std: |
Gewicht des Modells: |
"Boruta" |
Gerd Streich (Verstorben) / Bernd Zawadzinski |
Technikmuseum Pütnitz bei Ribnitz Damgarten |
Lebendviehtransporter |
RC-Modell |
1:25 |
2500 mm |
400 mm |
1000 mm |
120 mm |
Holz, Weißmetall |
Polnischer Modellbauplan |
unbekannt |
85000 gr. |
Information zum Modell:
Nach dem Tod von Gerd übernahm ich im Winter 2009 das Modell von den Erben.
Als Grundlage zur Restauration und wieder Inbetriebnahme des Modells diente mir ein polnischer Modellplan von 1963.
Die Restauration nahm sehr viel Zeit in Anspruch, musste ich doch erst Gerd seine Bautechnologien erfassen und verstehen. Im Sommer 2012 erfolgte dann die erneute Inbetriebnahme mit einem richtigen Stapellauf. Baute Gerd doch alles ab Deck aufwärts in Blech. Es sind einige Funktionen vorbereitet und auch eingebaut gewesen.
Informationen zum Original:
Das Original hatte noch ein Schwesterschiff mit Namen ROKITA. Es wurden 1963 zwei Schiffe gebaut, die bis 1973 ihren Dienst versahen. Ihr alleiniger Zweck war der Transport von Lebendschlachtvieh von Polen nach Frankreich. Hierbei handelte es sich vorwiegend um Pferde. Die Fahrten waren sehr wetterabhängig, da Lebendtiere keinen Wellengang vertrugen.
Zum Be- und Entladen des Viehs waren die Schiffe mit entsprechenden Pforten im Bugbereich versehen, so dass die Tiere auf ihren eigenen Hufen das Schiff betreten und auch verlassen konnten. Die Besatzung bestand aus zwei Gruppen.
Zum einen das reine nautische/seemännische Personal und eigens aus der Landwirtschaft angeheuerte Tierpfleger. Dementsprechend waren die Schiffe mit Kabinen und Unterkünften ausgestattet.